*1912 +1982
Wer genau hinhört, erkennt die Tangos von Sassone schon an ihrem sehr spezifischen Auftakt mit zwei Schlägen auf dem Marimbaphon, und sodann an ihrem zugleich rhythmischen und dennoch weichen vollen Orchesterklang.
Wie so viele Musiker, begann auch Sassone schon als Junge zu musizieren, er lernte das Spiel der Violine. Seine Karriere als professioneller Musiker führte ihn in die Orchester von Antonio Polito, Roberto Firpo und Osvaldo Fresedo. Schon 1935 hatte er ein eigenes Orchester und trat in dem berühmten Café Nacional auf. Mit einem weiteren 1947 gegründeten Orchester spielte er zahlreiche Schallplatten ein und machte eine ausgedehnte Gastspielreise nach Japan, die laut „Tango Lexikon “ sechs Jahre dauerte.
Für Europäer ist es spannend zu hören, was er aus den hiesigen „Klassikern“ gemacht hat: „Oh Donna Clara“ ist dafür ein schönes Beispiel.