Pascual Contursi
* 1888 + 1932
Der „Cantor del Suburbio“ (Vorstadtsänger) war eigentlich Schuhmacher, der nur abends als Sänger und Gitarrist in Cafés und Restaurants von Buenos Aires auftrat. Nach seiner Übersiedlung nach Montevideo in Urugay trat er dort im Cabaret Moulin Rouge auf. In dieser Zeit – also ab 1915 – schrieb er seine ersten Tangotexte.
1920 kehrte er nach Buenos Aires zurück und schrieb weiter. Seine Texte wurden sehr erfolgreich, zumal sie von Carlos Gardel interpretiert und auf Schallplatten aufgenommen wurden.
Ohne Einwilligung des Komponisten Matos Rodriguez schrieb er auch einen Text zum – inzwischen weltberühmten – Tango „La Cumparsita“, was zu jahrelangen gerichtlichen Auseinandersetzungen führte. Nichtsdestoweniger sang Gardel auch diesen Tango – unseren heutigen Geburtstagsbeitrag.
Pascual Contursi ist längst anerkannt als einer der besten Tangotexter, und er prägte auch die ewigen Themen des Tangos: Einsamkeit, unerwiderte Liebe, Heimweh, Melancholie, Dekadenz und Ungerechtigkeit.